Bist du bereit für einen Blick hinter die Kulissen vom Theater Casino Zug? Der Betrieb ist Teil vom Swisstainable Programm. Hier erfährst du welche Nachhaltigkeitsmassnahmen sie getroffen haben und wie gewohnt einen Ausflugtipp in Zug.
Bist du bereit für einen Blick hinter die Kulissen vom Theater Casino Zug? Der Betrieb ist Teil vom Swisstainable Programm. Hier erfährst du welche Nachhaltigkeitsmassnahmen sie getroffen haben und wie gewohnt einen Ausflugtipp in Zug.
1. Facts & Figures zum Theater Casino Zug
Nachfolgend die wichtigsten Facts & Figures zum Theater Casino Zug zusammengefasst:
- Theater Casino Zug wurde 1909 von Dagobert Keiser und Richard Bracher erbaut
- 1808 wurde die private “Theatergesellschaft Zug” gegründet, die als Theater und Musikgesellschaft Zug noch bis heute aktiv ist.
- Theater- und Musikgesellschaft zählt heute über 1’000 Mitglieder und Unterstützer:innen
- Lange Theatertradition in Zug: öffentliche Aufführungen mit über 3’000 Zuschauern gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück.
Im Theater Casino Zug arbeiten die folgenden drei Institutionen eng zusammen:
- Theater- und Musikverein Zug (Kulturveranstalter)
- Stiftung Casino Theater Zug (Betrieb)
- Restaurant Theater Casino Zug
Mehr Informationen zum Theater Casino Zug findest du hier.
2. Swisstainable Nachhaltigkeitsprogramm Theater Casino Zug
Das Theater Casino Zug ist auf dem Level I – committed eingestuft. Du weisst nicht mehr was dieses Level zu bedeuten hat? Kein Problem. Hier geht es zur Erklärung der Levels. Ich habe Manda Litscher, Betriebsleiterin vom Theater Casino Zug zum nachhaltigen Engagement im Betrieb befragt:
Gründe für Swisstainable Programm
Cookies deaktiviert
Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine Video anzeigen.Es gelten unsere DatenschutzbestimmungenDas Theater Casino gehört zur Gruppe namens Q12. Diese 12 kleinen und mittleren Konferenzzentren haben die Mission, nachhaltiger zu werden – noch nachhaltiger als sie es heute sind. Sie haben sich aus folgenden Gründen für das Swisstainable Programm entschieden:
- Kein weiteres neues Zertifikat sondern anerkennt Bestehendes
- Sehr viele Möglichkeiten
- Individueller Handlungsspielraum für die verschiedenen Häuser
Massnahmen im Rahmen vom Swisstainable Programm
Das Theater Casino Zug hat ihre Massnahmen in drei Bereiche aufgeteilt:
- Abfalltrennung
- Erhöhung der Energieeffizienz
- Inklusion aller Gäste
Die einzelnen Massnahmen innerhalb der Bereiche werden nachfolgend erläutert:
Abfalltrennung
Sie haben zuerst einmal klassische Massnahmen angeschaut wie zum Beispiel die Abfalltrennung. Dabei haben sie geschaut, dass Papier zu Papier kommt, Glas zu Glas etc. Die IST-Analyse hat ihnen anschliessend geholfen die nachfolgenden Massnahmen zur Sortierung und auch Entsorgung einzuleiten.
Erhöhung der Energieeffizienz
Cookies deaktiviert
Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine Video anzeigen.Es gelten unsere DatenschutzbestimmungenBei der Nachhaltigkeit geht es auch im Energiefragen, wie zum Beispiel Strom sparen. Wo und wie kann gespart werden? Dabei stellen sich folgende Fragestellungen: Wo muss das Licht brennen und wo nicht? Wo muss es wie warm sein oder eben nicht?
Das Theater Casino Zug hat folgende Massnahmen im Rahmen vom Swisstainable Programm ergriffen:
- Externer Energieberater, welche über 3 Jahre optimieren, engagiert.
- Bis Ende Jahr sollten sie eine PV (Photovoltaik)-Anlage auf das Dach erhalten. Dadurch kann viel Strom für den Eigenbedarf produziert werden.
Inklusion aller Gäste
Cookies deaktiviert
Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine Video anzeigen.Es gelten unsere DatenschutzbestimmungenIm Theater Casino wird auf die Inklusion aller Gäste geschaut. Sei es im Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen oder auch mit viel Gepäck – sie versuchen für alle den Ausflug ins Theater Casino zu verbessern.
Dabei haben sind folgende Fragestellungen aufgekommen: Wie kann man Menschen den Zugang zu den Räumlichkeiten vereinfachen? Oder wie kann auch die Kontrastgebung für Sehbehinderte verbessert werden?
Folgende konkrete Massnahmen wurden für Sehbehinderte geprüft:
- Auf der weissen Marmortreppe sieht man nicht wo der Tritt anfängt und wo dieser aufhört. Durch Markierungen, welche auch ästhetisch gut aussehen sollen, soll dies verbessert werden.
- Erarbeitung von einem 2-jährigen Masterplan zusammen mit dem Sehbehindertenverein in der Zentralschweiz
Für Menschen mit einer Hörbehinderung sind bereits induktive Höranlagen, welche den Ton verstärken, im Einsatz.
Du möchtest das gesamte Video von Manda Litscher sehen? Hier geht es zum Video.
Nachhaltiger Ausflugtipp in Zug
Bist du bereit für ein zauberhaftes Abenteuer, das dich in das malerische Zug entführt? Begebe dich auf eine Reise in das moderne und zugleich traditionelle Zugerland. Nach deiner Ankunft in der Stadt Zug erwartet dich ein unvergessliches Abenteuer auf dem Zugerberg. Wandere durch die Moorlandschaft, welche in das nationale Inventar der Moorlandschaften aufgenommen wurde und von nationaler Bedeutung ist. Hin und wieder enthüllt das Moor seine verborgenen Schätze. Geniesse die einzigartige Flora und Fauna und das wunderbare Panorama vom Zuger Aussichtsberg. Doch das ist nicht alles, was Zug zu bieten hat. Erleben den ultimativen “Trottiplausch” auf dem Zugerberg. Schlüpfe auf deinem Trottinett in die Rolle eines Entdeckers und sause die malerischen Wege bis in die Stadt Zug hinunter, während der Wind durch deine Haare streicht. Dieses Abenteuer ist ein absolutes Muss und verspricht Spass und Freude inmitten der atemberaubenden Natur. Zug ist ein Ort, an dem sich die Magie der Natur und die Faszination des Reisens vereinen, und jeder Moment wird zu einem kostbaren Erlebnis.
- Zugfahrt von Zürich (Beispielort) auf den Zugberg (Hin- und Rückfahrt ab CHF 24.40)
- Moorwanderung Zugerberg (gratis)
- Trottinettfahrt vom Zugerberg in die Stadt Zug (CHF 25.00)
Total Preis Ausflugsprogramm: ab CHF 49.40 pro Person
Neu hier? Hier findest du andere spannende Beiträge rund um das Thema nachhaltiges Reisen:
- Swisstainable: Nachhaltige Erlebnisse in Zug entdecken.
- Swisstainable: Nachhaltiges Reisen muss nicht teuer sein.
- Swisstainable: Nachhaltiges Engagement Zugersee Schifffahrt
- Swisstainable: Nachhaltiges Engagement Hotel APART AG Rotkreuz
Joel De Buren, 2024