Die Zugerberg Bahn engagiert sich für mehr Nachhaltigkeit und wurde beim Swisstainable Programm auf Level III – leading eingestuft. Erfahre in diesem Beitrag, welche Massnahmen sie umgesetzt haben und wieso der Zugerberg der ideale Ausflugsort für Gross und Klein ist.
Die Zugerberg Bahn engagiert sich für mehr Nachhaltigkeit und wurde beim Swisstainable Programm auf Level III – leading eingestuft. Erfahre in diesem Beitrag, welche Massnahmen sie umgesetzt haben und wieso der Zugerberg der ideale Ausflugsort für Gross und Klein ist.
Cookies deaktiviert
Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine Video anzeigen.Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen1. Die Zugerberg Bahn – Klein, aber fein
Der Zuger Hausberg ist zwar klein, aber kann trotzdem gut mit den grossen mithalten. Jährlich transportiert die Zugerberg Bahn über 300’000 Gäste auf den Berg und wieder zurück in die Stadt.
Cookies deaktiviert
Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine Video anzeigen.Es gelten unsere DatenschutzbestimmungenIm Frühjahr 1907 wurde die erste Fahrt der Zugerberg Bahn mit Festlichkeiten im Schönfelser Kurhaus gefeiert. Die ersten Jahre waren schwierig. Die Zahl der Passagiere, die zum Zugberg reisten, war geringer als erwartet.
Die „Goldenen Zwanziger“ brachten Idealzahlen. Zugerberg-Hotels erfreuen sich bei Touristen aus nah und fern immer grösserer Beliebtheit. Kurz nach dem 75-Jahr-Jubiläum der Zugerberg Bahn wurde die Bahn umfassend modernisiert und renoviert. Im Jahr 2009 wurde die Zugbergbahn erneut umgebaut: Sie ist rollstuhlgerecht, verschiedene Anpassungen der Tal- und Bergstation sowie ein neuer Panoramawagen ermöglichen den stufenlosen Zugang zum Zugberg.
Im Jahr 2022 wurden Trassees neu gebaut und die Anlage entspricht nun dem aktuellsten Stand der Technik. Nachfolgend die wichtigsten Fakten über die Zugerberg Bahn.
2. Nachhaltigkeitsmassnahmen Zugerberg Bahn
Die Zugerberg Bahn ist auf dem Level III – leading vom Swisstainable Programm eingestuft. Du weisst nicht mehr, was dieses Level bedeutet? Kein Problem – hier findest du alle Informationen. Christoph Sidler, Leiter Technik der Zugerberg Bahn stellt nachfolgend ihre wichtigsten Nachhaltigkeitsmassnahmen vor:
Cookies deaktiviert
Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine Video anzeigen.Es gelten unsere DatenschutzbestimmungenDie Zugerberg Bahn, welche rollstuhlgängig ist, bringt seit über hundert Jahren die Menschen nachhaltig in die Freizeitoase. Die Standseilbahn mit ihren beiden Waggons wird mit Strom betrieben. Der Strom wird aus 100% erneuerbarer Energie gewonnen (100% Schweizer Wasserkraft). Zudem wird die Energie, welche durch die Talfahrt generiert wird, wieder eingespeist. Die Zufahrt zur Zugerberg Bahn erfolgt am besten mit dem öV, Bus ab Bahnhof Zug. Parkplätze sind sowohl bei der Talstation wie auch auf dem Zugerberg limitiert. Zudem verfügt die Zugerberg Bahn über die Zertifizierungen ISO 9001, 14001 und 45001.
3. Naherholungsgebiet Zugerberg
Das Schöne liegt so nah: Der Zugerberg mit seiner Naturschönheit ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Zugerinnen und Zuger. Darüber hinaus zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Die Zugerberg Bahn ist auch die öV-Verbindung für die Anwohnerinnen und Anwohner und das Institut Montana auf dem Zugerberg.
Die Moorlandschaft wurde in das Inventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung aufgenommen und ist ein Freizeitparadies für Wanderfreunde. Du möchtest das Moor erkunden? Hier geht es zur Moorwanderung.
Auch aktive Sportlerinnen und Sportler aber auch Familien kommen auf ihre Kosten: Im Winter geniessen die Familien den kleinen Skilift, die Loipen oder die rasante Abfahrt mit dem Schlitten. Im Sommer zieht der Zugerberg Bikefreunde an, die den Zugerberg Trail hinunter sausen. Für die Kleinen wird viel geboten: Erlebnisweg, Erlebnisspielplatz, Grillplätze, Samichlaus etc. Alle Informationen zu den Aktivitäten auf dem Zugerberg findest du hier.
4. Meine wichtigsten Erkenntnisse aus dem Besuch
Die Zugerberg Bahn hat schon sehr früh sehr viele Nachhaltigkeitsmassnahmen umgesetzt und kann stolz sein auf das erreichte Level III – leading. Mich haben die folgenden Massnahmen sehr überzeugt:
- 100% erneuerbare Energie wird eingesetzt
- Inklusion aller Personen (Rollstuhlgängig, Platz für Bikes etc.)
- ISO Zertifizierungen sorgen für stetige Optimierungen
Neu hier? Hier findest du andere spannende Beiträge rund um das Thema nachhaltiges Reisen:
- Swisstainable: Nachhaltige Erlebnisse in Zug entdecken.
- Swisstainable: Nachhaltiges Reisen muss nicht teuer sein.
- Swisstainable: Nachhaltiges Engagement Zugersee Schifffahrt
- Swisstainable: Nachhaltiges Engagement Theater Casino Zug
- Swisstainable: Nachhaltiges Engagement Hotel APART AG, Rotkreuz
Joel De Buren, 2024