Aegeri Concerts: Rudolf Buchbinder, Klavierabend "Franz Schubert - Späte Werke"

Späte Werke von Franz Schubert. Kaum eine Musik vermag so unmittelbar zu berühren wie seine und nimmt uns mit - in die Höhen und Tiefen menschlicher Empfindungen.
Aegeri Concerts: Rudolf Buchbinder, Klavierabend "Franz Schubert - Späte Werke"
Programm

Vier Impromptus für Klavier op 90, D 899

Impromptu in C-Moll
Impromptu in Es-Dur
Impromptu in Ges-Dur
Impromptu in As-Dur

Klaviersonate B-Dur für Klavier, D 960

Molto moderato
Andante sostenuto
Scherzo. Allegro vivace con delicatezza
Allegretto ma non troppo
______________________________

Rudolf Buchbinder

Der legendäre und weltweit gefeierte Pianist Rudolf Buchbinder gehört zu den grössten unserer Zeit. Er wird zwei späte Schlüsselwerke von Franz Schubert interpretieren. Die vier Impromptus op. 899 entstanden 1827. Mit der Sonate D 960 hören wir die letzte Klaviersonate. Sie gilt als eine der schönsten überhaupt. Das imposante Werk führt den Zuhörer durch bewegende Gefühlswelten, von der Resignation über Kontemplation bis zur Affirmation.
_______________________________

Die Autorität einer mehr als 60 Jahre währenden Karriere verbindet sich in seinem Klavierspiel auf einzigartige Weise mit Esprit und Spontaneität. Tradition und Innovation, Werktreue und Freiheit, Authentizität und Weltoffenheit verschmelzen in seiner Lesart der großen Klavierliteratur.

Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im Vorfeld von Buchbinders 75. Geburtstag eine Gesamtaufnahme der 32 Klaviersonaten sowie der fünf Klavierkonzerte und setzte damit zwei herausragenden Buchbinder-Beethoven-Zyklen der jüngsten Zeit ein klingendes Denkmal. Als erster Pianist spielte Buchbinder bei den Salzburger Festspielen 2014 sämtliche Klaviersonaten Ludwig van Beethovens innerhalb eines Festspiel-Sommers. Der Salzburger Zyklus wurde live für DVD mitgeschnitten (Unitel) und liegt nun auch auf neun CDs vor.
Der aufsehenerregende Zyklus der fünf Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens entstand in der Konzertsaison 2019/20 im Wiener Musikverein. Anlässlich seines 150-jährigen Jubiläums gab der Wiener Musikverein mit Rudolf Buchbinder einem einzelnen Pianisten die Ehre, erstmals in der Geschichte des weltberühmten Hauses alle fünf Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens in einer eigens aufgelegten Serie aufzuführen. Buchbinders Partner waren das Gewandhausorchester Leipzig unter Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons, die Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Münchner Philharmoniker und die Sächsische Staatskapelle Dresden unter ihren Chefdirigenten Mariss Jansons, Valery Gergiev und Christian Thielemann. Alle Konzerte wurden live aufgenommen.

Rudolf Buchbinder ist Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker, der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, der Wiener Konzerthausgesellschaft, der Wiener Symphoniker und des Israel Philharmonic Orchestra. Er ist der erste Solist, dem die Sächsische Staatskapelle Dresden die Goldene Ehrennadel verlieh.

Größten Wert legt Buchbinder auf Quellenforschung. Seine private Notensammlung umfasst u.a. 39 komplette Ausgaben der Klaviersonaten Ludwig van Beethovens.

Öffnungszeiten

Montag, 30. Juni 2025 von 17:30 bis 20:00 Uhr.

Veranstaltungsort

Aegerihalle
Alte Landstrasse 113
6314 Unterägeri

Routenplaner

Cookies deaktiviert

Leider können wir ihnen an dieser Stelle aufgrund fehlender Berechtigungen keine interaktive Karte anzeigen.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen
Veranstalter
Buchen